
Datenschutz
Unser Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der
Datenschutzgesetze. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren
wir Sie über die Datenverarbeitung in unserem
Hause.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrecht ist dieMONTEIL COSMETICS INTERNATIONAL GmbH
Rheingaustr. 19a 65375
Oestrich-Winkel
E-Mail: info@monteil.com
Telefon: +49 6723 / 6020-120
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der vorstehenden Anschrift und unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar: datenschutz@monteil.com
2. Erhebung, Speicherung, Speicherdauer, Art und
Zweck
Wir verarbeiten regelmäßig folgende Kategorien von
Daten der Ansprechpartner unserer Interessenten, Kunden,
Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner:• Stammdaten, insbesondere Ihr Name, Vorname, Anrede, Ihr Unternehmen und Ihre Funktion bzw. Ihre Position
• Kontaktdaten, insbesondere Ihre Anschrift, postalisch sowie ggf. auch Telefon, Fax und E-Mail
• Vertragsdaten, insbesondere Daten, die Sie uns zur Durchführung eines Vertrages mitteilen
• Rechnungs-/Zahlungsdaten, insbesondere Angaben zu Ihrer Zahlungsart und sonstige Daten im Rahmen der Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
• Inhaltsdaten, insbesondere die in der Korrespondenz zwischen uns ausgetauschten Daten
• Je nach Inhalt unserer Geschäftsbeziehung ggf. weitere Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind
Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt:
• um Sie als Kunde bzw. Geschäftspartner identifizieren zu können
• um Sie angemessen beraten und Ihnen Angebote unterbreiten zu können
• um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können
• um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
• zur Korrespondenz mit Ihnen, insbesondere im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung
• zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens
• zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung
• zur Geltendmachung und Durchsetzung etwaiger Ansprüche gegen Sie
• zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist insbesondere für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag oder dessen Anbahnung erforderlich. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen und zu erfüllen.
Die von uns erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Dementsprechend löschen wir Ihre Daten im Regelfall dann, wenn die vertraglichen Leistungen vollständig erbracht und die Gewährleistungsfristen abgelaufen sind, es sei denn, wir sind aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu einer darüberhinausgehenden Speicherung verpflichtet oder Sie willigen in eine längere Speicherung ein.
3. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich aufgrund einer
der hier genannten Rechtsgrundlagen (alle nachfolgend
genannten Artikel beziehen sich auf die Datenschutz-
Grundverordnung).Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b) zur Erfüllung des Vertrages und zur Vertragsanbahnung:
Im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse und ähnliche Daten zur Erstellung von Angeboten und Auftragsbestätigungen, zur Abwicklung laufender Geschäftsbeziehungen, zum Abschluss nach Leistungserbringung (bspw. Rechnungserstellung), zur internen Pflege und Abwicklungen des Vertrages (bspw. Buchhaltung), aber auch zur Durchführung von Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen und Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen. Die Datenabfrage und deren Nutzung erfolgt hier ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit, da wir ohne diese Daten nicht in der Lage sind, den Vertrag mit Ihnen anzubahnen und durchzuführen.
Art. 6, Abs. 1, Buchstabe c) zur Erfüllung der gesetzlicher Pflichten:
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann unter anderem auch deshalb erfolgen, weil wir als Unternehmen bestimmten gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, hierzu gehören die Vorgaben aus dem Handels-, dem Exportkontroll-, dem Steuer-, dem Geldwäsche-, dem Finanz- und dem Strafrecht.
Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen:
Die kontinuierliche Pflege und Optimierung unserer Geschäftsbeziehung zu unseren Geschäftspartnern liegt besonders in unserem berechtigten Interesse. Diesem Zweck dienen u.a. folgende Maßnahmen:
• Verbesserung von Geschäftsprozessen und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen
• Auswertung von Absatzdaten, um individuelle Rabatte und Vergünstigungen anzubieten
• Beratung durch und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
• Markt- und Meinungsforschung und Werbemaßnahmen, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.
Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung
Eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt lediglich im Rahmen Ihrer konkreten Einwilligung, d.h. für den dort genannten Zweck, für die genannte Dauer und innerhalb des genannten Umfangs. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen hierdurch berührt wird (vgl. Punkt 6).
4. Weitergabe von Daten
Daten von Interessenten, Kunden und Lieferanten werden
insbesondere im Rahmen der Vertragsanbahnung
und -erfüllung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
und zur Kundenbetreuung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO innerhalb des Unternehmens ausgetauscht.
Unser berechtigtes Interesse besteht dabei insbesondere
in der Vereinheitlichung und Optimierung unserer internen
Verwaltungs- und Vertriebsabläufe, um damit letztlich
unsere Geschäftspartner besser betreuen zu können.
Darüber hinaus werden Ihre Daten grundsätzlich nicht an
Dritte übermittelt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit
dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit
Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die
Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog.
Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit
für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen
oder externe Subunternehmer). Die
weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich
zu den oben genannten Zwecken verwendet
werden.Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung des Vertrages (z. B. Zahlungsaufträge) erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies anderweitig gesetzlich zulässig ist. In diesem Fall ergreifen wir Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, beispielsweise durch vertragliche Regelungen, die gewährleisten, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Wir übermitteln ausschließlich an Empfänger, die den Schutz Ihrer Daten nach den Vorschriften der DSGVO für die Übermittlung an Drittländer (Art. 44 bis 49 DSGVO) sicherstellen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten, folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung („Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Art. 77 DSGVO (siehe Punkt 9).
6. Ihr Recht auf Widerspruch und Widerruf
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen im Übrigen gegen jede Art der Verarbeitung von Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzerklärung.Soweit wir die Verarbeitung für bestimmte Zwecke Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchführen, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir die Datenverarbeitung für die Zwecke einstellen, für die Sie uns die Einwilligung erteilt haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Erhalt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
7. Datenverarbeitung online
Auch über unsere Homepage erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, unter anderem der IP-Adresse der Homepage-Besucher. Unsere speziellen Datenschutzhinweise für die Homepage finden Sie daher separat online und zwar unter folgendem Link: https://www.monteil.com/datenschutz8. Versionsstand dieser Erklärung
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt dieser vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Ebenso gilt die jeweils aktuelle Fassung unserer Homepage- Datenschutzhinweise, wie in Punkt 7 beschrieben. Den aktuellen Stand dieser Erklärung finden Sie in der Fußzeile dieses Dokuments.9. Für uns zuständige Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 1480-0
Telefax: 0611 / 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz-hessen.de
Homepage: https://www.datenschutz-hessen.de